Firmung

Den Glauben stärken

Die Firmung vollendet die Taufgnade. Sie ist das Sakrament, das den Heiligen Geist verleiht, um uns in der Gotteskindschaft tiefer zu verwurzeln, uns fester in Christus einzugliedern, unsere Verbindung mit der Kirche zu stärken, uns mehr an ihrer Sendung zu beteiligen und uns zu helfen, in Wort und Tat für den christlichen Glauben Zeugnis zu geben.

Wann und wo findet die nächste Firmung statt? 

Die Firmung findet zweijährlich auf Seelsorgeeinheitsebene in St. Konrad, Lorch statt, d.h. Lorch, Waldhausen und Alfdorf mit allen Teilgemeinden zusammen. Der Termin – normalerweise im Juni/Juli - sowie der Firmspender, d.h. ein Bischof, Domkapitular oder Abt werden von der Diözese Rottenburg-Stuttgart festgelegt. 

In welchem Alter wird gefirmt und wie erfahre ich davon? 

Die Jugendlichen der 8. und 9. Klassen bekommen Anfang des Jahres eine Einladung zum Informationsnachmittag, bei dem der Pfarrer über die Bedeutung der Firmung sowie deren Vorbereitung und Ablauf spricht. Dabei besteht die Möglichkeit zur Anmeldung der Vorbereitung und Gruppeneinteilung. Der Abschluss ist dann eine gemeinsame Eucharistiefeier in der Kirche. 

Findet eine Vorbereitungszeit statt und in welcher Form? 

Die Gruppenstunden beginnen nach den Osterferien. In der Vorbereitung ist ein Beichtnachmittag enthalten. Die Gruppenbegleiterinnen und -begleiter werden vom Pfarrer auf ihre Aufgaben vorbereitet und unterstützt

Firmung 2021

Der Firmtermin in unserer Seelsorgeeinheit ist bestätigt worden auf Sonntag, 11. Juli 2021. Der Gottesdienst ist für 10 Uhr geplant und findet mit Domkapitular Regens Msgr. Andreas Rieg in St. Konrad, Lorch statt.

(Aufgrund der aktuellen Corona-Lage wird es hier Änderungen/Anpassungen geben.)

Grundsätzlich werden alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 8 und 9 als Firmbewerber/in angesprochen bzw. eingeladen die Firmvorbereitung mitzumachen, um dann das Sakrament der Firmung zu empfangen.